Hier können Sie Momentaufnahmen aus unserer täglichen Arbeit sehen:
Seite 1 von 25.
Rettung von Uralteichen mit dem Institut für Baumpflege
Alte Stieleichen haben einen enormen ökologischen Wert: In langjährigen Höhlungen leben…
Zugversuche in Hamburg
Beim Zugversuch wird mittels Zugeinrichtung und Zugseil eine (geringe und für den Baum unschädliche) Wind-Ersatzlast in die…
Wilde Eichen im Hamburger Hirschpark
Gut abgedeckt zur Elbe stehen hinter einem Buchenbestand uralte Stieleichen.
Die 180-jährigen Buchen sind…
Untersuchung einer zitternden Buche im Wind
...ein rätselhaftes Verhalten kurz vor dem Bruch...
Eine große Rotbuche hat einen ausgehöhlten…
Bäume sind in der Erde verwurzelt...
Also: Dieses triviale Urteil über einen Teil unserer Lebenswelt -dass Bäume in der Erde verwurzelt sind- kann…
Natur und Kultur
…uns ist es aufgegeben, diese Wirklichkeitsbereichen sorgsam zu unterscheiden. Aber gerade auf der größten räumlichen Skala -der…
Die Unheimlichkeit der Zeit
Mit dem Institut für Baumpflege haben wir zum dritten Mal einen absterbenden Eichentorso auf seine Standsicherheit…
...natürlich zerfallen dürfen sie nicht...
Berühmte Hamburger Bäume wurden auf ihre Verkehrssicherheit überprüft.
Mit der Firma Baumplan und de…
Tagebucheintrag zum Reformationstag
Was ist in den letzten Monaten geschehen?
Wir haben einen schrägen Feldahorn an einem Alsterkanal auf seine…
Ungereimtheiten, Animositäten und andere Widersprüche.
Manchmal wird uns bei dem Zugriff auf die urbanen Bäume unterstellt, wir wären in unseren…