Unser Lehr-Beitrag bei den Fachagrarwirtschülern in Hamburg:
53 Seiten mit Grafiken als PDF
Aus dem Inhalt:
- Was sind Bäume?
- Erkenntnistheoretisches zur Baumschadensdiagnose
- Rechtliche Grundlagen
- Vitalität und Verkehrssicherheit, zwei verschiedene Aspekte der Baumgesundheit
- Methoden zur Vitalitätsbestimmung (Kronentransparenz, Sprossmorphologie, Roloff, Gleissner)
- Baumstatik und Verkehrssicherheit (Grundlagen und Grenzen der gängigen Theorien)
- Der innere Blick: Kerbspannungen und Kraftumlenkungen (VTA und Matteck)
- Der äußere Blick: Windlasten und Widerstandsmomente (SIA und Wessolly)
VORBEMERKUNG und ZUSAMMENFASSUNG
Datei herunterladen (2,96MB)