Image 01 Image 02 Image 03 Image 04 Image 05 Image 06

Tagebuch

 

Hier können Sie Momentaufnahmen aus unserer täglichen Arbeit sehen:

Baumdiagnose für alle im NDR

 

Der Erhalt alter Bäume ist ökologisch von großer Bedeutung; nicht nur wissenschaftlich beschrieben. Es entsteht…

mehr...

Zwei Baumrettungen gelungen und eine gescheitert…

 

Alte hohle Stieleiche sind von besonderem Wert: Gestalterisch sowieso, historisch (1871 oftmals…

mehr...

Die Verrätzelung in der Diagnose 

 

...das alles immer so kompliziert sein muss...

 

Die breite und mehrstämmige Blutbuche am Hamburger Schanzenpark…

mehr...

Märchenbäume im Schein des technischen Wissens

 

Mit Märchen ist es eine Emotion und eine Halbheit.

 

Ob sich nun alles dem wissenschaftlich,…

mehr...

Rettung von Uralteichen mit dem Institut für Baumpflege

 

Alte Stieleichen haben einen enormen ökologischen Wert: In langjährigen Höhlungen leben…

mehr...

Zugversuche in Hamburg

 

Beim Zugversuch wird mittels Zugeinrichtung und Zugseil eine (geringe und für den Baum unschädliche) Wind-Ersatzlast in die…

mehr...

Wilde Eichen im Hamburger Hirschpark

 

Gut abgedeckt zur Elbe stehen hinter einem Buchenbestand uralte Stieleichen.

 

Die 180-jährigen Buchen sind…

mehr...

Untersuchung einer zitternden Buche im Wind

 

...ein rätselhaftes Verhalten kurz vor dem Bruch...

 

Eine große Rotbuche hat einen ausgehöhlten…

mehr...

 Bäume sind in der Erde verwurzelt...

 

Also: Dieses triviale Urteil über einen Teil unserer Lebenswelt -dass Bäume in der Erde verwurzelt sind- kann…

mehr...

Natur und Kultur

 

…uns ist es aufgegeben, diese Wirklichkeitsbereichen sorgsam zu unterscheiden. Aber gerade auf der größten räumlichen Skala -der…

mehr...