Retrenchment Pruning für die berühmte Birkeneiche im Jenischpark Das uralte und beeindruckende Baumehepaar im Jenischpark wird langsam älter und immer kleiner. Die abgestützten und verseilten Baumstrukturen weisen viele Faulstellen im Kronenbereich auf. Um zu verhindern, dass größere morsche Achsen herausbrechen, mussten beide Bäume stärker eingekürzt werden. Das soll auch die Entwicklung innerer Kronenbereiche fördern. Es ist geplant, diese Maßnahmen in den nächsten Jahrzehnten zu wiederholen. Damit werden natürliche Zerfallsprozesse im langen Leben eines Baumes nachgeahmt. Für diese in England entwickelte Behandlungsweise uralter Baumveteranen wird der Begriff Retrenchment Prunig verwendet. Der ökologische Wert solcher zerfallender Bäume kann unermesslich hoch sein. Die Birkeneiche bietet nachweislich dem streng geschützten Käfer mit dem Namen Eremit ein Habitat. Weitere Informationen: