Image 01 Image 02 Image 03 Image 04 Image 05 Image 06

02.07.2025

Alteichen im Jenischpark,

 

Eichen gelten als ausgesprochene Lichtbaumart. Wenn man genau hinsieht, dann erkannt man an Waldrändern, wie sehr sich diese Baumart im Wachstum am Licht orientiert. Stieleichen können deshalb eine sehr eigenwillige Gestalt entwickeln, mit asymmetrischer Krone und sehr langen, lichtflüchtigen Ästen. In Waldbeständen - von der schattenverträglichen Rotbuche und anderen Bäumen umringt - werden alte Eichen diesen Kampf um Licht verlieren. Deshalb ist es um so wichtiger, neben einer technisch-fortgeschrittenen Diagnostik zur Baumstatik auch langfristige Behandlungskonzepte für solche Bäume zu entwickeln.

 

Wir waren im Jenischpark nur diagnostisch tätig. Die Rieseneiche bräuchte für ihre weitere Entwicklung fortlaufend mehr Licht. Denn alte Eichen haben eine zweite Lebensphase, worin sie immer kleiner werden und sich zurückziehen. Es werden Kontroversen zu besprechen sein, umstehende, »jüngere« Bäume von 80 Jahren einzukürzen oder sogar zu entnehmen; nur um der 400-Jährigen ein weiteres Überleben zu sichern.

 

zurück zum Tagebuch